Diamant FMS

Wir frieren die Rückzahlung für drei Jahre ein

Der Fall und das Problem

Ein Unternehmen hatte ein veraltetes Umsatzmodell und kämpfte aufgrund kurzfristiger Kredite mit finanziellem Druck. Um das Unternehmen zukunftssicher zu machen, musste das Geschäftsmodell aktualisiert werden. Gleichzeitig waren dringende Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Obwohl die Gläubiger kein akutes Problem darstellten, war klar, dass die Situation ohne eine strukturelle Lösung unhaltbar werden würde.

Was ist schiefgelaufen?


Hoher Druck durch kurzfristige Verschuldung: Die bestehende Schuldenstruktur führte zu einer ständigen finanziellen Belastung.


Kein Spielraum für Investitionen: Aufgrund der hohen Rückzahlungen blieb wenig Raum für Investitionen in Innovationen.


Mangelndes Vertrauen der Stakeholder: Ohne konkrete Pläne fehlte das Vertrauen der Banken und Gläubiger.


Wie lösen Sie das Problem?


  1. Umschuldung: Umwandlung kurzfristiger Schulden in langfristige Kredite, um finanziellen Spielraum zu schaffen.
  2. Strategischer Sanierungsplan: Entwickeln Sie einen klaren Fahrplan zur Modernisierung des Umsatzmodells und zur Gewinnung des Vertrauens der Stakeholder.
  3. Gläubigerbeteiligung: Kommunizieren Sie transparent und suchen Sie nach gemeinsamen Lösungen.

Anwendung von Diamant


Mithilfe von Diamond wurde die Ertragskraft des Unternehmens präzise berechnet. Dies stärkte das Vertrauen der Bank und der Gläubiger in den Sanierungsplan. Diamond unterstützte zudem die Überwachung des Cashflows und machte deutlich, wie Rückzahlungen vorübergehend eingefroren und die Gläubiger innerhalb von drei Jahren vollständig zurückgezahlt werden konnten. Dank dieses Ansatzes und des Vertrauens, das Diamond vermittelte, gelang dem Unternehmen die erfolgreiche Transformation.