Diamant FMS

Investition in neue LED-Beleuchtung für zusätzliche Gurken

Der Fall und das Problem

Ein Unternehmer erwägt, in LED-Beleuchtung für sein Gewächshaus zu investieren. Ziel ist es, das ganze Jahr über eine gleichbleibende und qualitativ hochwertige Gurkenernte zu erzielen. LED-Beleuchtung bietet eine nachhaltigere Alternative für die saisonale Produktion und kann die Anzahl der pro Quadratmeter produzierten Gurken deutlich erhöhen.

Die Investition ist beträchtlich:


LED-Beleuchtung: 60 € pro Quadratmeter, was bei einem 4 Hektar großen Gewächshaus 2,4 Millionen € entspricht.

Automatisierung: 1,5 Millionen Euro zusätzlich.


Gesamtkosten: 3,9 Millionen Euro.

Der Unternehmer bezweifelt, ob diese Investition finanziell vertretbar ist. Es besteht Unsicherheit über die Auswirkungen auf Produktionskosten, Verkaufspreis und endgültigen Gewinn. Zudem müssen steigende Stromkosten und die Abhängigkeit von Marktpreisen berücksichtigt werden.


Was ist schiefgelaufen?


  1. Fehlender Einblick in Selbstkostenpreis und Marge: Der Unternehmer hat keinen klaren Überblick über die Auswirkungen der Investition auf den Selbstkostenpreis der Gurken.
  2. Mangelndes Risikomanagement: Steigende Energiepreise und veränderte Nachfrage werden bei der Kalkulation nicht berücksichtigt.
  3. Kein umfassender Überblick: Der Unternehmer betrachtet die Investition losgelöst von anderen finanziellen Aspekten, wie Cashflow und Schuldenlast.


Diamant FMS

Wie lösen Sie es?

  1. Szenarioanalyse: Berechnen Sie, wie sich die Investition unter verschiedenen Bedingungen, beispielsweise Schwankungen der Energiepreise oder Marktpreise, rentiert.
  2. Kostenberechnung: Analysieren Sie die Auswirkungen der LED-Beleuchtung auf den Selbstkostenpreis pro Gurke. Wie viele zusätzliche Gurken muss das Gewächshaus produzieren, damit sich die Investition lohnt?
  3. Risikoanalyse: Identifizieren Sie potenzielle Risiken, wie unerwartete Kosten oder enttäuschende Renditen.


Durch eine ganzheitliche Betrachtung kann der Unternehmer feststellen, ob die Investition finanziell machbar ist und wie er die Risiken managen kann.

Anwendung von Diamant


Bei Diamond wird die gesamte Investition inklusive Kosten, Erträgen und Risiken kalkuliert. Das Tool bietet:


Kostenanalyse: Diamond berechnet genau, wie viel die neue Beleuchtung pro Quadratmeter kostet und wie sich dies auf den Selbstkostenpreis der Gurken auswirkt.


Ertragssimulation: Die Raute zeigt, wie viele zusätzliche Gurken produziert werden müssen, um die Investition wieder hereinzuholen. Beispiel: Ohne LED-Beleuchtung produziert das Gewächshaus von Januar bis März 3 Gurken pro Quadratmeter und Woche. Mit LED-Beleuchtung kann dieser Wert auf 8 Gurken pro Quadratmeter und Woche gesteigert werden.


Risikomanagement: Diamond simuliert, was passiert, wenn die Energiepreise steigen oder die Nachfrage sinkt. Dadurch ist es möglich, strategische Entscheidungen zu treffen und auf unerwartete Szenarien vorbereitet zu sein.


Dank Diamond kann der Unternehmer Banken oder Investoren ein fundiertes Gutachten vorlegen, was die Chance auf eine Finanzierung deutlich erhöht.